REGULATIONS OF THE INTERNATIONAL SOCIETY FOR HISTORY DIDACTICS

I. MEMBERSHIP AND AIMS

Par. 1

(1) The INTERNATIONAL SOCIETY FOR HISTORY DIDACTICS is a professional association of those concerned with the initial and in-service training of history teachers.

(1a) The aim of the Association is to work exclusively for the common good.*

(2) The Society’s purpose is to advance the study of history didactics as a scholarly discipline by means of the mutual exchange of bibliographical information, research findings, ideas about the subject, teaching materials, syllabuses and any other relevant information.

 

Par. 2

The aims of the Society will be accomplished principally by means of projects. Such projects can be:
(a) conferences with various objectives; some might be organised on a regional basis;
(b) the publication of communications and contributions to a scholarly periodical which offers space to the Society;
(c) the publication of an international bibliography of publications, curricula and teaching materials;
(d) the publication of an International Handbook for History Didactics;
(e) international exchanges particularly amongst the younger generation of those involved in the training of history teachers;
(f) the negotiation of international collaboration between the institutions of participating countries, including the exchange and joint development of teaching projects;
(g) the establishment of a centre for documentation;
(h) co-operation in the development of national and regional groups for the study of history didactics;
(i) stimulation of and support for research projects concerned with history didactics.

 

Par. 3

(1) In order to realise is aims, the Society seeks to collaborate with academic institutions. It will strive to secure the necessary resources for the implementation of its projects, and it hopes to enlist the aid of is members in framing proposals for financial support.

(2) It seeks co-operation with professional associations, with international institutions of learning and with relevant government departments in improving research and the initial and in-service training of teachers in all sectors of higher education, while also advancing history teaching in schools and the historical education of the general public.

(3) The Society is ready to co-operate with persons and institutions pursuing the same aims, particularly in the fields of research into historical, geographical and political education.

(3a)

(I) The activities of the Association are not concerned with self-aggrandisement and do not exist to further the material interests of members.
(II) The resources of the Association may only be used for purposes sanctioned by the constitution. Members of the Association will not receive financial contributions from it.
(III) No person may be compensated for expenditure used contrary to the aims of the Association or for unreasonably high expenses.

 

Par. 4

(1) The Board shall decide upon the admission of new members. Any candidate for membership whose application is rejected by the Board may appeal to the General Assembly.

(2) Unless there are quite exceptionally pressing circumstances, any member who has to be reminded twice that he has not paid his subscription during two consecutive years, shall cease to be a member. The cost of having to send reminders will also be charged to him.

 

II ORGANISATION

Par. 5

The Society’s institutions shall be the General Assembly and the Board.

 

Par. 6

(1) The General Assembly shall decide upon the cost of subscriptions and upon matters concerned with the regulations. It shall also discharge the old Board and elect the new Board from which the President and Vice-President of the Society are drawn.
(2) The Board shall convene the General Assembly every two or three years preferably in conjunction with an important academic conference.
(3) The General Assembly shall be competent to pass resolutions if 25% of the members are present. Additionally, postal votes, addressed to the President, are permissible.
(4) A two-third majority of all is members shall be required for the dissolution of the Society. Members who are unable to attend the General Assembly may submit a postal vote.
(5) If the Association is dissolved or ceases to exist or if is declares purposes cease to be applicable, the monies of the Association shall become the property of the International Red Cross. **
Par. 7

(1) The Board shall consist of seven members. No nation may occupy the majority of places on the Board.
(2) The General Assembly shall elect the Board members after a period of no more than four years. Re-election is permissible.
(3) The General Assembly shall elect from among the members of the Board, the President, who is responsible for the Society’s external relations, and the Vice-President, who supports the President and deputizes for him/her as necessary.
(4) The elections under 2. and 3. may be arranged by correspondance. In this occasion the votes ought to be send to the person who beforehand is choosen to be the leader of the election.

 

Par. 8

The Society shall be based in the same town in which the President is employed.

 

Agreed in Tutzing, 4.3.1980
with supplements in force since 1st August 1982.

Comments:

* the intention of the section ‘Entitled to Income Tax Relief’ incorporates the regulations of the Federal German Republic.
** there for an Association which receives preferential treatment for taxation purposes.

SATZUNG DER INTERNATIONALEN GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTSDIDAKTIK

I. MITGLIEDSCHAFT UND ZWECK

§ 1

(1) Die INTERNATIONALE GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTSDIDAKTIK ist ein Zusammenschluss von Geschichtsdidaktikern an Hochschulen und wissenschaftlich arbeitenden Dozenten, die vornehmlich in der Geschichtslehrerausbildung und -fortbildung tätig sind.
(1a) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.*
(2) Die Gesellschaft will die Didaktik der Geschichts als wissenschaftliche Disziplin ausbauen helfen durch internationalen Austausch der Lehrenden sowie bibliographischer Informationen, fachlicher Daten und Meinungen, von Unterrichtsmedien, Lehrplänen und Erfahrungen.

§ 2

Die Realisierung der Ziele der Gesellschaft findet vornehmlich in Form von Projekten statt. Solche Projekte können sein:
a) Tagungen unterschiedlicher, auch regionaler Zielsetzung;
b) Herausgabe von „Mitteilungen“ und Mitarbeit an dafür offenen wissenschaftlichen Zeitschriften;
c) Herausgabe einer internationalen Bibliographie über Publikationen, Lehrpläne und Lehrmittel;
d) Herausgabe eines Internationalen Handbuches der Geschichtsdidaktik;
e) Internationaler Austausch von Geschichtsdidaktikern, besonders des wissenschaftlichen Nachwuchses;
f) Vermittlung internationaler Partnerschaften zwischen einzelnen Institutionen der Mitgliedsländer, auch Austausch von Lehrveranstaltungen und Entwicklung gemeinsamer Lehrveranstaltungsprogramme;
g) Errichtung eines Dokumentationszentrums;

h) Mithilfe beim Aufbau nationaler und regionaler geschichtsdidaktischer Gruppen;
i) Anregung und Unterstützung fachdidaktischer Forschungsprojekte.

§ 3

(1) Zur Verwirklichung dieser Ziele sucht die INTERNATIONALE GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTSDIDAKTIK die Zusammenarbeit mit allen wissenschaftsfördernden Institutionen. Sie erstrebt die Zuziehung von Geschichtsdidaktikern als Gutachter für die Beurteilung von Zuschussanträgen und bemüht sich um Drittmittel für die Durchführung ihrer Projekte.
(2) Sie sucht die Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen, mit Fachverbänden und zuständigen staatlichen Stellen mit dem Ziel einer Verbesserung geschichtsdidaktischer Forschung, Lehre und Fortbildung im universitären und im außeruniversitären Bereich und der Förderung von Geschichtsunterricht und außerschulischer geschichtlicher Bildung.
(3) Die Gesellschaft ist offen für Zusammenarbeit mit allen verwandten Bestrebungen, insbesondere im Bereich geschichtswissenschaftlicher Forschung und der politischen und geographischen Ausbildung und Erziehung.
(3a) (1) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
(2) Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder der Gesellschaft erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft.
(2) Keine Person darf durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.

§ 4

(1) Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet der Vorstand. Im Falle der Ablehnung eines Aufnahmeantrages hat der Abgelehnte die Möglichkeit, an die Mitgliederversammlung zu appellieren.
(2) Wer ohne zwingende Notwendigkeit den von der Mitgliederversammlung beschlossenen Beitrag trotz zweimaliger Erinnerung über zwei Jahre hinweg nicht bezahlt, dessen Mitgliedschaft gilt als erloschen. Zahlungserinnerungen sind gebührenpflichtig.

II. ORGANE

§ 5

Organe der Gesellschaft sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand.

§ 6

(1) Die Mitgliederversammlung beschließt über Satzungsfragen und den Beitrag; sie entlastet den alten Vorstand und wählt den neuen Vorstand und aus ihm die beiden Vorsitzenden.
(2) Sie soll vom Vorstand zwei Monate im voraus mit Angabe der Tagesordnung jedes zweite oder dritte Jahr einberufen werden, in der Regel im Zusammenhang mit einer größeren wissenschaftlichen Veranstaltung.
(3) Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 25% der Mitglieder anwesend sind. Darüber hinaus sind schriftliche Voten möglich; sie sind an den Vorsitzenden zu richten.
(4) Zu einer Auflösung der Gesellschaft bedarf es der Zweidrittelmehrheit aller ihrer Mitglieder, die, soweit sie bei der Mitgliederversammlung nicht anwesend sind, in diesem Falle ihre Stimme schriftlich abgeben können.
(5) Bei Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft oder bei Wegfall ihres bisherigen Zweckes fällt das Vermögen der Gesellschaft an das Internationale Rote Kreuz.**

§ 7

(1) Der Vorstand besteht aus 7 Personen. Im Vorstand darf keine Nation die Mehrheit haben.
(2) Der Vorstand wird spätestens nach vier Jahren von der Mitgliederversammlung neu gewählt. Wiederwahl ist möglich.
(3) Aus dem Vorstand wählt die Mitgliederversammlung den Ersten Vorsitzenden, der die Gesellschaft auch nach außen hin vertritt, und den zweiten Vorsitzenden, der den Ersten Vorsitzenden unterstützt und im Verhinderungsfall vertritt.
(4) Die Wahlen unter (2) und (3) können auf Beschluss des Vorstandes als Briefwahl erfolgen. In diesem Falle sind die Voten an den vom Vorstand bestimmten Wahlleiter zu senden.

§ 8

Sitz der Gesellschaft ist jeweils der Dienstort des Ersten Vorsitzenden.

Beschlossen in Tutzing am 4.3.1980
mit Ergänzung, gültig ab August 1982

Anmerkungen:
* im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung der Bundesrepublik Deutschland
** also an eine steuerbegünstigte Körperschaft, d.h. an das Deutsche Rote Kreuz mit der Auflage zur Weiterleitung an das internationale Komitee des Roten Kreuzes.